Das kostenlose Immobilienportal Stallhofen für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Stallhofen:
Gemeinde: Stallhofen
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Voitsberg (VO)
Einwohnerzahl: 3122
Bevölkerungsdichte: 114 EW/km2
PLZ: 8152
Seehöhe: 444
Gemeindefläche: 27.29 km2
Vorwahl: 3142
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Münichberg Stallhofen
Berghütte:
Hütte Stallhofberg Stallhofen
Berghütte:
Hütte Hausdorfberg Stallhofen
Südöstliches Flach- und Hügelland: Weststeirisches Hügelland Stallhofen
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Stallhofen" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Stallhofen": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Stallhofen:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Buchbach Supperbach Raßbach Marxbauerbach Schustergraben Holandrichbach Stallhofbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Brunn an der Wild Grundstück Salzburg Riedenburg Grundstück Reißeck Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Stallhofen:
Katastergemeinde (KG): Stallhofen
Stallhofen
Katastralgemeindenummer 63363 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61624 (PG-Nr.) Postleitzahl 8152 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8113 8151 8570 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Voitsberg BG-Code 6161
Katastergemeinde (KG): Raßberg
Raßberg
Katastralgemeindenummer 63354 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61624 (PG-Nr.) Postleitzahl 8152 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8113 8151 8570 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Voitsberg BG-Code 6161
Katastergemeinde (KG): Kalchberg
Kalchberg
Katastralgemeindenummer 63324 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61624 (PG-Nr.) Postleitzahl 8152 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8113 8151 8570 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Voitsberg BG-Code 6161
Katastergemeinde (KG): Aichegg
Aichegg
Katastralgemeindenummer 63301 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61624 (PG-Nr.) Postleitzahl 8152 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8113 8151 8570 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Voitsberg BG-Code 6161
Katastergemeinde (KG): Muggauberg
Muggauberg
Katastralgemeindenummer 63343 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61624 (PG-Nr.) Postleitzahl 8152 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8113 8151 8570 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Voitsberg BG-Code 6161
Ortschaft:
Bernau Stallhofen Muggauberg Stallhofen Kalchberg Stallhofen Raßberg Stallhofen Stallhofen Stallhofen Hausdorf Stallhofen Aichegg Stallhofen
Schule in der Nähe:
Volksschule Södingberg, Södingberg 35 A, 8152 Stallhofen
Hauptschule, Stallhofen 2, 8152 Stallhofen
Volksschule, Stallhofen 3, 8152 Stallhofen
Siedlungen:
Kalcher,
Kogelanderl,
Steinnikl,
Rutznickl,
Supper,
Stallhofberg,
Rutzmörtl,
Groß-Kollegger,
Klöckl,
Schmiedbauer,
Hartl,
Reiner,
Jodlbauer,
Eckjodl,
Egartner,
Raß,
Ulibauer,
Koppbauer,
Münichberg,
Stangl,
Pfundner,
Waldschuster,
Jostlbauer,
Holzandrich,
Weinbacher,
Hausdorfberg,
Kogler,
Sonnegg,
Frischenbauer,
Brunnbauer,
Grofn,
Lerchegg,
Services:
Grundbuch Stallhofen
Grundbuchauszug Stallhofen
Katasterplan DXF/PNG Stallhofen
Anrainerverzeichnis Stallhofen
www.urkundensammlung.at
Stallhofen.Geografie.
Die Gemeinde liegt 446 m über dem Meeresspiegel. Zu Stallhofen gehören die Ortschaften Aichegg, Bernau, Hausdorf, Kalchberg, Muggauberg und Rassberg.
Stallhofen.Geografie.
Die Gemeinde liegt 446 m über dem Meeresspiegel. Zu Stallhofen gehören die Ortschaften Aichegg, Bernau, Hausdorf, Kalchberg, Muggauberg und Rassberg.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Stahl-, Fassaden- und L?¼ftungsbau Stallhofen Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Stallhofen
Die Seite Kategorie: Stallhofen aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Stallhofen.Politik.
- Der Bürgermeister ist Vinzenz Krobath ÖVP.
- Einwohnerzahl: Im Jahre 2005 hatte Stallhofen 3.053 Einwohner.
Stallhofen.Öffentliche Einrichtungen.Feuerwehr.
Um den Bewohnern im Notfall ausreichend Hilfe bieten zu können, besitzt die Marktgemeinde Stallhofen eine der schlagkräftigsten Wehren im Bezirk Voitsberg. Mit rund 80 Mitgliedern und fünf Fahrzeugen, sowie einem Jet-Boot ist die Freiwillige Feuerwehr Stallhofen für jeden erdenklichen Ernstfall gerüstet.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Stallhofen.Sehenswürdigkeiten.
- dem Hl. Nikolaus geweiht. Die Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude des Ortes. Sie weist Baustile aus 3 Epochen (Romanik, Spätgotik, Barock) auf. Der älteste Teil mit einer hölzernen Flachdecke zwischen Turm und Vorderschiff, ursprünglich romanisch, um 1520 durch ein gotisches Gewölbe ersetzt. In dieser Zeit kam auch das Presbyterium dazu. Ende 16., Anfang 17. Jahrhundert wurde ein 45 Meter hoher, mit Schiessscharten ausgerüsteter Wehrturm errichtet, heute ist der Turm auch gleichzeitig der Kirchturm.
- Gustus Ambrosi-Museum: der österreichische Bildhauer und Dichter Gustus Ambrosi (1893-1975) entwarf einen eigenen Alterswohnsitz in Stallegg; in dem Bau befindet sich heute das Gustus Ambrosi Museum
- Krampusmuseum und Antiqutätenmuseum: beide Museen befinden sich im Gasthof Rössl (Kirchenwirt)
Stallhofen.Sehenswürdigkeiten.
- dem Hl. Nikolaus geweiht. Die Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude des Ortes. Sie weist Baustile aus 3 Epochen (Romanik, Spätgotik, Barock) auf. Der älteste Teil mit einer hölzernen Flachdecke zwischen Turm und Vorderschiff, ursprünglich romanisch, um 1520 durch ein gotisches Gewölbe ersetzt. In dieser Zeit kam auch das Presbyterium dazu. Ende 16., Anfang 17. Jahrhundert wurde ein 45 Meter hoher, mit Schiessscharten ausgerüsteter Wehrturm errichtet, heute ist der Turm auch gleichzeitig der Kirchturm.
- Gustus Ambrosi-Museum: der österreichische Bildhauer und Dichter Gustus Ambrosi (1893-1975) entwarf einen eigenen Alterswohnsitz in Stallegg; in dem Bau befindet sich heute das Gustus Ambrosi Museum
- Krampusmuseum und Antiqutätenmuseum: beide Museen befinden sich im Gasthof Rössl (Kirchenwirt)
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Stallhofen:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Stallhofen,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Stallhofen:
1.Liste
Bramreiterweg, Hausdorf, Stallhofen, Höllerweg, August Kollmann Weg, Voitsiedlung, Am Wiesengrund, Bernau, Keilgasse, Sonnenweg, Am Sonnengrund, Sportplatzsiedlung, Muggauberg, Kalchberg, Raßberg, Aichegg,
-a.Teil-
Sonnenweg Stallhofen Am Wiesengrund Stallhofen Aichegg Stallhofen Muggauberg Stallhofen Höllerweg Stallhofen Sportplatzsiedlung Stallhofen Voitsiedlung Stallhofen Bernau Stallhofen Stallhofen Stallhofen Kalchberg Stallhofen August Kollmann Weg Stallhofen Keilgasse Stallhofen Bramreiterweg Stallhofen Am Sonnengrund Stallhofen Raßberg Stallhofen Hausdorf Stallhofen
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Stallhofen: (StraßenOesterreich)
Raiffeisenplatz Stallhofen Keilgasse Stallhofen Sonnenweg Stallhofen Kanigweg Stallhofen Heckenweg Stallhofen Imkerweg Stallhofen Eibenweg Stallhofen August Kollmann Weg Stallhofen Damnigweg Stallhofen Römerweg Stallhofen Irisweg Stallhofen Waldblickweg Stallhofen Leitenweg Stallhofen Thurnerweg Stallhofen Bärndorfer Straße Stallhofen Pörtschacher Straße Stallhofen Eichengasse Stallhofen Mittagskogelweg Stallhofen Schönfeldweg Stallhofen Keltenweg Stallhofen Golfstraße Stallhofen Römerweg Stallhofen Moosweg Stallhofen Kohlstattweg Stallhofen Müllerweg Stallhofen Bildstockweg Stallhofen Weidenweg Stallhofen Stallhofener Straße Stallhofen
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Hausdorf, Kalchberg, Bernau, Raßberg, Muggauberg, Stallhofen, Aichegg, |
Höfe:
Kalcherhof,
Kogelanderlhof,
Steinniklhof,
Rutznicklhof,
Supperhof,
Stallhofberghof,
Rutzmörtlhof,
Groß-Kolleggerhof,
Klöcklhof,
Schmiedbauerhof,
Hartlhof,
Reinerhof,
Jodlbauerhof,
Eckjodlhof,
Egartnerhof,
Raßhof,
Ulibauerhof,
Koppbauerhof,
Münichberghof,
Stanglhof,
Pfundnerhof,
Waldschusterhof,
Jostlbauerhof,
Holzandrichhof,
Weinbacherhof,
Hausdorfberghof,
Koglerhof,
Sonnegghof,
Frischenbauerhof,
Brunnbauerhof,
Grofnhof,
Lerchegghof,
Siedlung:
Kalchersiedlung,
Kogelanderlsiedlung,
Steinniklsiedlung,
Rutznicklsiedlung,
Suppersiedlung,
Stallhofbergsiedlung,
Rutzmörtlsiedlung,
Groß-Kolleggersiedlung,
Klöcklsiedlung,
Schmiedbauersiedlung,
Hartlsiedlung,
Reinersiedlung,
Jodlbauersiedlung,
Eckjodlsiedlung,
Egartnersiedlung,
Raßsiedlung,
Ulibauersiedlung,
Koppbauersiedlung,
Münichbergsiedlung,
Stanglsiedlung,
Pfundnersiedlung,
Waldschustersiedlung,
Jostlbauersiedlung,
Holzandrichsiedlung,
Weinbachersiedlung,
Hausdorfbergsiedlung,
Koglersiedlung,
Sonneggsiedlung,
Frischenbauersiedlung,
Brunnbauersiedlung,
Grofnsiedlung,
Lercheggsiedlung,
|
Kalcherstraße,
Kogelanderlstraße,
Steinniklstraße,
Rutznicklstraße,
Supperstraße,
Stallhofbergstraße,
Rutzmörtlstraße,
Groß-Kolleggerstraße,
Klöcklstraße,
Schmiedbauerstraße,
Hartlstraße,
Reinerstraße,
Jodlbauerstraße,
Eckjodlstraße,
Egartnerstraße,
Raßstraße,
Ulibauerstraße,
Koppbauerstraße,
Münichbergstraße,
Stanglstraße,
Pfundnerstraße,
Waldschusterstraße,
Jostlbauerstraße,
Holzandrichstraße,
Weinbacherstraße,
Hausdorfbergstraße,
Koglerstraße,
Sonneggstraße,
Frischenbauerstraße,
Brunnbauerstraße,
Grofnstraße,
Lercheggstraße,
Wege:
Kalcherweg,
Kogelanderlweg,
Steinniklweg,
Rutznicklweg,
Supperweg,
Stallhofbergweg,
Rutzmörtlweg,
Groß-Kolleggerweg,
Klöcklweg,
Schmiedbauerweg,
Hartlweg,
Reinerweg,
Jodlbauerweg,
Eckjodlweg,
Egartnerweg,
Raßweg,
Ulibauerweg,
Koppbauerweg,
Münichbergweg,
Stanglweg,
Pfundnerweg,
Waldschusterweg,
Jostlbauerweg,
Holzandrichweg,
Weinbacherweg,
Hausdorfbergweg,
Koglerweg,
Sonneggweg,
Frischenbauerweg,
Brunnbauerweg,
Grofnweg,
Lercheggweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Stallhofen zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|